März 2015
Meldung:
![]() |
Asyl vor Ort
Asyl - Hoffnung für Tausende

Für den SPD – Ortsverein Biebrich ist Asyl mehr als ein politisches Thema. Der Ortsverein sieht es als humanitäre Pflicht aller an, Menschen zu helfen, die ihre Heimat aus Angst vor Verfolgung oder auswegloser Armut verlassen haben und auf Hilfe in der EU hoffen. Vor diesem Hintergrund organisiert der Ortsverein eine Reihe von Veranstaltungen, zu denen Begegnungen mit Asylbewerbern, Informationsabende und gemeinsame Aktivitäten gehören.
Meldung:
Umgehung: Entlastung des Biebricher Zentrums lässt auf sich warten
Aus dem Wiesbadener Kurier von Heinz-Jürgen Hauzel
BIEBRICH - In dieser Woche wurden die Arbeiten am letzten Bauabschnitt im Zusammenhang mit der Glarusstraße begonnen. Dabei geht es nun um die sogenannte Ertüchtigung des Knotenpunkts Breslauer, Kasteler und Mainzer Straße. Die Hiobsbotschaft aus dem Stadtentwicklungsdezernat für viele Autofahrer und die Bewohner des Biebricher Zentrums: Die Breslauer Straße bleibt noch das ganze Jahr gesperrt, die im vorherigen Bauabschnitt fertiggestellte und im Juli freigegebene Glarusstraße bis dahin – insgesamt also anderthalb Jahre – quasi ohne Nutzen. Eine Entlastung des Biebricher Stadtkerns findet vorerst nicht statt.
Pressespiegel:
Bildungsangebote im Kinder- und Jugendzentrum Biebrich
Aus dem Wiesbadener Kurier von Beate Rasch
Im Jugendzentrum Biebrich herrscht an diesem Tag reges Gedränge an der Theke im Eingangsbereich, denn der Besuch der „Youngkeeper“ stößt auf großes Interesse. Der Begriff steht für engagierte junge Menschen, die Einrichtungen besuchen, um die Jugendlichen dort im Rahmen eines Projektes der Abteilung Jugendarbeit des Amtes für Soziale Arbeit über Alkohol und Sucht aufzuklären. Als Höhepunkt steht das professionelle Mixen alkoholfreier Cocktails auf dem Programm.
Pressespiegel:
Ortsbeirat Biebrich fordert längere Lärmschutzwand an der Salzbachtalbrücke
Aus Wiesbadener Kurier
BIEBRICH - (jeo). Gut möglich, dass mit dem Neubau der Salzbach-Autobahnbrücke bereits Anfang kommenden Jahres begonnen wird. Mit dem 35-Millionen-Euro-Projekt, dessen Fertigstellung 2020 erfolgen könnte, verknüpft der Ortsbeirat Biebrich seine Forderung nach angemessenen Lärmschutzmaßnahmen. Wie Kirsten de Veer, Abteilungsleiterin für Stadtentwicklung, informierte, sind zurzeit zwei Lärmschutzwände vorgesehen: eine in der Mitte der jeweils dreispurigen Brückenteile, die andere am südlichen Rand in Richtung des Friedhofs.