Wechsel in der Person des Schiedsmannes für den Ortsbezirk Wiesbaden-Biebrich – Helmut Fritz geht, Helmut Caspary kommt.

Fraktionssprecher im Ortsbeirat

#spdvorort #neuerschiedsmann #Biebrich

Wechsel in der Person des Schiedsmannes für den Ortsbezirk Wiesbaden-Biebrich – Helmut Fritz geht, Helmut Caspary kommt.

Zwanzig Jahre Schiedsmann für Biebrich . . .

sind genug, und es ist an der Zeit, diese ehrenvolle Aufgabe in andere Hände zu legen. Es ist aber auch Gelegenheit für eine kleine Bilanz, sowohl in der Sache, als auch für die eigene Person. Deshalb zunächst einmal ein paar statistische Zahlen. In den zwanzig Jahren sind exakt 238 Fälle zur Verhandlung gekommen. Dabei ist das Verhältnis zwischen privatrechtlichen und strafrechtlichen Ansprüchen etwa 60 zu 40 in Prozenten. Gütlich beigelegt ergibt sich eine andere Relation. Das heißt, etwa in 70% der Fälle konnte bei privatrechtlichen Ansprüchen der Streit durch einen ausformulierten Vergleich beendet werden, der Rest blieb – vor allem bei strafrechtlichen Auseinandersetzungen – ungelöst. Daraus muss man leider die Erkenntnis gewinnen, unsere Gesellschaft ist immer weniger konsensfähig.

Was in diesen Zahlen nicht erscheint ist eine den Schiedsleuten obliegende Aufgabe, die sogenannten „Tür- und Angelfälle“. Unzählige Male bin ich von Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen angerufen und um Hilfe gebeten worden. Ich habe mir geduldig die Sorgen und Nöte angehört, Auskünfte erteilt, Hilfe angeboten, und manchmal einfach nur beruhigt. Vielfach war das so nachhaltig, dass es überhaupt nicht zu einem formalen Schlichtungsverfahren kam. Und wenn sich der Hilfesuchende am Telefon oder bei der persönlichen Begegnung bedankte, war das für mich immer eine Bestätigung der richtigen Vorgehensweise.

Im Vergleich zu den anderen Schiedsamtsbezirken in Wiesbaden lässt sich anhand der Zahlen feststellen, dass die Biebricher nicht außergewöhnlich streitsüchtig sind. Jeder friedlich beigelegte Streitfall ist ein Beleg für die Nützlichkeit dieser uralten segensreichen Einrichtung der Schiedsleute. Schlichten ist besser als richten – wie wahr. Für eine Renaissance der Streitkultur wäre eine Stärkung der Stellung der Institution „Schiedsamt“ segensreich. Ein diesbezüglicher Versuch des Gesetzgebers ist leider an der starken Interessenvertretung der selbständigen Juristen gescheitert. An einem Schlichtungsverfahren lässt sich nun einmal kein ordentliches Honorar festmachen. Und so erhält die Antwort eines Rechtsanwaltes etwa auf die Frage nach dem persönlichen Ergehen eine völlig andere Bedeutung – ich kann nicht klagen.

Ich wünsche meinem Nachfolger im Amt Helmut Caspary viel Erfolg und auch ein bisschen Genugtuung bei der Gewissheit, eine wichtige Aufgabe im Dienste für unsere Gesellschaft zu erfüllen.

Der #spdOrtsverein sagt Danke an Helmut Fritz für zwanzig Jahre Ehrenamt als Schiedsmann für #Biebrich.

Gleichzeitig begrüßen wir Helmut Caspary als den neuen Schiedsmann für Biebrich.

Helmut Caspary gehört dem Ortsverein Biebrich als Beisitzer an. Der gelernte Landwirt und Diplom Ing. agr. war als Lehrer und Berater in Bad Kreuznach sowie zuletzt als Abteilungsleiter im Ministerium für Weinbau in Mainz tätig.Inzwischen befindet sich der Ministerialdirigent a.D. im Ruhestand und hat viel Zeit, sich ehrenamtlich für Biebrich zu engagieren.