SPD sieht Verlängerung des Bundesförderprogramms „Sprach-Kitas“ als Schritt in die richtige Richtung
Die Bundesregierung hat das Förderprogramm „Sprach-Kitas“ zur Entwicklung und Förderung der Sprachkompetenzen von Kindern in Kindertagesstätten übergangsweise um sechs Monate verlängert.
„Wir haben bereits im letzten Sozialausschuss einen Antrag zu diesem Thema gestellt, in dem wir uns berichten lassen, wie es nach dem Auslaufen der Bundesförderung weiter gehen soll, da das Land Hessen nicht bereit ist, in die entstehende Lücke einzuspringen“, erklärt Nadine Ruf, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Rathausfraktion, „Ein plötzlicher Wegfall der Förderung und damit einhergehend eine Reduzierung oder gar Einstellung der Sprachförderung auch in den Wiesbadener Kitas wäre fatal“, so Ruf weiter.
Die Sprachförderprogramme richten sich nicht nur an Kinder aus Familien in denen Deutsch nicht die Muttersprache ist, sondern auch an Kinder, die beispielsweise Schwierigkeiten bei der richtigen Aussprache von Lauten haben oder Wortfindungsstörungen. Das Bundesprogramm Sprach-Kitas wurde 2016 ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Baustein im frühkindlichen Förderprogramm der Kindertagesstätten in Wiesbaden. Es soll Kindern spielerisch dabei helfen, ihre Sprachfähigkeiten auszubauen und die notwendigen Grundlagen für ihren Start in das Schulleben schaffen. „Das Programm legt den Grundstein für die Chancengleichheit in unserer Wiesbadener Bildungslandschaft, auch meine Töchter haben von diesem Förderprogramm profitiert. Das pädagogische Fachpersonal leistet hervorragende Abend. Das kann nicht oft genug betont werden. Ich appelliere an das Land, schnell eine dauerhafte Nachfolgelösung für die Finanzierung zu schaffen, damit das Programm nahtlos weiterlaufen kann“, so Ruf mit Nachdruck.