Ein neues Schuljahr steht bevor! Erwartungsvoll blicken Lehrkräfte, Schüler*innen, aber auch Eltern auf das kommende Schuljahr 2023/2024. Die zu Ende gegangenen Sommerferien 2023 wurden dabei verstärkt für Baumaßnahmen an Wiesbadener Schulen genutzt. „Das städtische Investitionsvolumen für Maßnahmen wie Sanierungen, Modernisierungen, Neubauten und/oder Vergrößerungen beträgt alleine im Schulbereich sage und schreibe insgesamt rund 419 Millionen Euro. Wiesbaden steckt so viel Geld in Schulen wie noch nie. Dieses Tempo gilt es weiter aufrecht zu erhalten“, führen der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Silas Gottwald, und der schulpolitische Sprecher, Thomas Schwarze, dabei aus.
„So haben das Schul- sowie Hochbauamt und die WiBau den Schwerpunkt vieler baulichen Aktivitäten an den Wiesbadener Schulen in die Sommerferien gelegt, um damit einen Zeitraum zu nutzen, in dem viel gearbeitet werden kann, ohne den Unterrichtsbetrieb zu beeinträchtigen“, erklärt Silas Gottwald weiter. Und Thomas Schwarze fügt hinzu: „Es galt, die Aufnahmekapazitäten für zusätzliche Schüler*innen zu erhöhen und dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Die SPD-Rathausfraktion ist sehr erfreut darüber, dass dies nun so zügig geklappt hat und möchte allen Beteiligten dafür danken.“
Neben Sanierungsmaßnahmen an einigen Wiesbadener Grundschulen – beispielsweise die sukzessive Sanierung der Fenster, Fassaden und der WC-Anlagen an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule (Wiesbaden-Mitte) für knapp 2,1 Millionen Euro – werden derzeit viele Neubauten fortgeführt, unter anderem die Neubauten der Elisabeth-Selbert-Schule in Dotzheim für 77 Millionen Euro und im Berufsschulzentrum an der Friedrich-List-Schule sowie Friedrich-Ebert-Schule in Südost für zusammen 107,4 Millionen Euro. Dies seien dabei nur einige der prominentesten Beispiele für Neubauten.
Kontakt:
SPD-Rathausfraktion Wiesbaden
Sascha A. Fricke, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
sascha.fricke@nullwiesbaden.de
0611-31-5850